Donnersdorf, 22.11.2022. Mit dem ITR-3800 führt das Radartechnikunternehmen InnoSenT ein neues Produkt für die Verkehrsdetektion ein. Dank fortschrittlicher Technik und starker Performance ist es für den Einsatz in komplexen Verkehrssituationen wie großen Kreuzungen und breiten Strecken mit hohem Verkehrsaufkommen gerüstet. Das Radarsystem hat außerdem eine eingebaute Full HD Kamera für die Übertragung von Bildinformationen.
„Der ITR-3800 beeindruckt in der Branche als kleines und leichtes Radarsystem. Er bietet eine hohe Messgenauigkeit und Trennfähigkeit. Selbst in den Randbereichen des breiten Sichtfelds liefert der Sensor eine herausragende Performance. Dank des nach vorne ausgerichteten, großen Erfassungsbereichs reichen zwei Systeme aus, um selbst große Kreuzungen zu überblicken.“, so Dr. Eva Maria Buchkremer, Head of Product Management bei InnoSenT.
Fortschrittliche Technik
Das FMCW-Radar nutzt 4D-MIMO-Technologie für hochauflösende und präzise Erkennung von bewegten sowie statischen Objekten. Es erfasst zuverlässig die Geschwindigkeit, Entfernung, Bewegungsrichtung und Winkelposition unterschiedlichster Verkehrsteilnehmer wie Personen oder Autos. Dies ermöglicht die exakte Lokalisierung innerhalb des Erfassungsbereichs und die präzise Trennung einzelner Objekte über die Dimensionen Distanz, Geschwindigkeit und Winkel.
Das Radarsystem liefert in Echtzeit umfangreiche Daten über die aktuelle Verkehrssituation und für die Erhebung von Statistiken. Außerdem nutzt es innovative Technik wie Radar Tracking und die Objektklassifizierung. So bietet der ITR-3800 umfangreiche Funktionen wie die Erkennung von Falschfahrern, Pannenfahrzeugen, Fahrzeugen im Kreuzungsbereich, der Länge des Staus oder Personen, die die Fahrbahn überqueren möchten. Die gewonnenen Informationen dienen auch als Grundlage für die bedarfsgerechte Ampelsteuerung oder als Auslöser für andere technische Anwendungen im Straßenverkehr.
Mit einer Reichweite von 300m und einem breiten Erfassungsbereich von 110° x 30° überblickt das neue Verkehrsradar große Streckenabschnitte oder Kreuzungen. Bis zu 16 Fahrspuren und 128 Objekte überwacht es gleichzeitig. Die Objektklassifizierung ist bereits in einer Entfernung von bis zu 183 Metern möglich.
Die eingebaute Kamera bietet eine Live-Übertragung und Fotoaufnahmen in Full HD. Sie hat eine Sichtweite von ungefähr 5 bis 80m und einen diagonalen Blickwinkel von 143°. So ist es möglich, den Erfassungsbereich der Radarkomponente auch visuell zu überblicken.
Hohes Integrationslevel für einfache Inbetriebnahme
InnoSenT bietet ein Plug-and-play System, bei dem der Kunde keinerlei Entwicklungsaufwand für beispielsweise Signalverarbeitung oder Integration tätigen muss. Hierzu tragen auch die flexible Schnittstellenwahl und die einfache Konfiguration über eine GUI bei. Auch bei der Informationsausgabe ging das Unternehmen einen Schritt weiter und liefert nicht nur eine Objektliste, sondern eine Eventliste. Ein Vorteil für die Nutzung des Systems als Trigger, denn es ermöglicht die automatisierte Reaktion auf vom Kunden definierte Ereignisse innerhalb des Erfassungsbereichs.
Der ITR-3800 kann gezielt ein Signal an das Ampelsteuerungssystem weitergeben, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Beispielsweise wenn eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen wartet, die Kreuzung blockiert ist oder ein Fahrzeug in der Dilemma Zone zu schnell fährt, um noch sicher bremsen zu können. Auf diese Weise kann das Radarsystem auch die Funktion einer Induktionsschleife abbilden, ohne baulich in die bestehende Infrastruktur einzugreifen.
Durch diese vereinfachte Integration und die eingebaute Kamera reduzieren sich die Fehlerquellen und der Aufwand bei der Inbetriebnahme, Montage und Auswertung. Die zusätzliche Anbringung einer Verkehrskamera wie üblich ist nicht mehr notwendig.
Das Leichtgewicht wiegt weniger als 1 kg und ist nur 270 mm x 102 mm x 37 mm groß. Das Radar verfügt über ein Gehäuse nach IP67 Standard und arbeitet zuverlässig, unabhängig von den Licht- und Wetterverhältnissen. Die Betriebstemperatur der Radarkomponente liegt zwischen -40 und + 80°C. Das Radarsystem kann mit 24V oder 48V Netzteilen betrieben werden. Weitere technische Produktinformationen finden Sie auf der Website der InnoSenT GmbH.
Wörter: 581
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis und Belegexemplar erwünscht.
Über InnoSenT
Die InnoSenT GmbH aus Donnersdorf wurde 1999 gegründet und ist weltweit eines der führenden Unternehmen im Bereich Radartechnik. Als Hersteller und Entwickler bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite von Engineering Dienstleistungen an – von der kundenspezifischen Entwicklung bis hin zur Serienfertigung. Dank dem starken Fokus auf Qualität und Innovation ist die InnoSenT GmbH seit Jahren weltweit auf Erfolgskurs.
Mehr Informationen unter www.InnoSenT.de